auf etwas Bezug nehmen

auf etwas Bezug nehmen
remitirse a algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Bezug — Abhängigkeit; Zusammenhang; Verhältnis; Beziehung; Verbindung; Relation; Verknüpfung; Wechselbeziehung * * * Be|zug [bə ts̮u:k], der; [e]s, Bezüge [bə ts̮y:gə]: 1. etwas, womit etwas bezogen oder überzogen wird …   Universal-Lexikon

  • Bezug — • Be|zug der; [e]s, Bezüge (österreichisch auch für Gehalt; vgl. Bezüge) – in Bezug auf – mit Bezug auf – auf etwas Bezug haben, nehmen (sich auf etwas beziehen) – D✓Bezug nehmend oder bezugnehmend auf (mit Bezug auf) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bezug — Be·zu̲g1 der; 1 der Stoff, mit dem man ein Möbelstück bezieht1 (1) ≈ Überzug || K: Lederbezug, Stoffbezug 2 ein Tuch oder Laken, mit dem man ein Kissen, eine Decke oder eine Matratze bezieht1 (2) || K: Bettbezug, Kissenbezug Be·zu̲g2 der; 1 nur …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bezug, der — Der Bezug, des es, plur. die zuge. 1) Die Beziehung, so fern sie ein Verhältniß ausdruckt; ohne Plural. Das hat seinen Bezug darauf. Bezug auf etwas nehmen, sich darauf beziehen. 2) Dasjenige, womit etwas bezogen wird. Ein Bezug Saiten, so viel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas auf die Goldwaage legen — Etwas [z. B.: jedes Wort; alles] auf die Goldwaage legen   Die umgangssprachliche Wendung nimmt darauf Bezug, dass die Goldwaagen besonders empfindliche Waagen waren, mit denen man sehr genau wiegen konnte, und bedeutet »etwas übergenau,… …   Universal-Lexikon

  • Nehmen — 1. Ans Nehmen ist so viel Freude gehängt, als wenn vom Mann das Weib empfängt; doch Wiedergeben thut beschweren, als sollten wir ein Kind gebären. 2. Besser nehmen als brennen. Lat.: Melius est nubere, quam uri. (Binder II, 1827; Eiselein, 466.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beziehen auf — Bezug nehmen auf; anspielen auf; (sich) berufen auf; rekurrieren; zurückgreifen auf; auf etwas verweisen; referenzieren; in Beziehung zueinander setzen …   Universal-Lexikon

  • Stellung nehmen \(auch: beziehen\) — Die Stellung halten; Stellung nehmen (auch: beziehen)   Beide Wendungen stammen aus dem militärischen Bereich. »Stellung« bezeichnet hier den ausgebauten und befestigten Punkt im Gelände, der der Verteidigung dient. Umgangssprachlich wird mit der …   Universal-Lexikon

  • Revolte auf Luna — (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in Worlds of If… …   Deutsch Wikipedia

  • Windstrukturen auf dem Planeten Venus — Venus   Venus in natürlichen Farben, aufge …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat auf JFK — Bei einem Attentat kam am 22. November 1963 John F. Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, in Dallas ums Leben. Knapp eineinhalb Stunden nach dem Attentat wurde Lee Harvey Oswald als Verdächtiger in einem Kino verhaftet… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”